Die Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte
Die Schwarzwälder Kirschtorte stammt aus dem Schwarzwald in Baden-Württemberg und ist seit 1915 dokumentiert. Konditor Josef Keller aus Bad Godesberg wird oft als ihr Erfinder genannt. Die Torte vereint die typischen Produkte der Region: Kirschen, Kirschwasser und Sahne. Heute ist sie weltberühmt und ein Symbol der deutschen Konditoreikunst.
Zutaten für eine Torte (26cm Durchmesser)
Für den Biskuitboden:
- 6 Eier
- 150g Zucker
- 100g Mehl
- 50g Kakao
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Für die Füllung und Dekoration:
- 800ml Schlagsahne
- 80g Puderzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Glas Sauerkirschen (720ml)
- 4 EL Kirschwasser
- 3 EL Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 200g dunkle Schokolade
- Frische Kirschen zur Dekoration
Zubereitung Schritt für Schritt
Schritt 1: Biskuitboden backen
Ofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz sieben und vorsichtig unterheben. In eine gefettete Springform füllen und 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Schritt 2: Kirschen vorbereiten
Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. 200ml Kirschsaft mit Zucker aufkochen. Speisestärke mit etwas kaltem Saft anrühren, unter Rühren hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Kirschen unterrühren und abkühlen lassen.
Schritt 3: Sahne schlagen
Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Etwa 1/3 der Sahne für die Dekoration beiseite stellen.
Schritt 4: Biskuit schneiden
Den Biskuitboden horizontal in drei gleich dicke Scheiben schneiden. Die untere Scheibe zurück in die Springform legen.
Schritt 5: Torte schichten
Die erste Schicht mit Kirschwasser beträufeln. Ein Drittel der Sahne darauf streichen, dann die Hälfte der Kirschen verteilen. Zweite Biskuitschicht auflegen, wieder beträufeln, Sahne und Kirschen verteilen. Dritte Schicht auflegen und beträufeln.
Schritt 6: Fertigstellen
Die Torte rundherum und oben mit der restlichen Sahne einstreichen. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt 7: Dekorieren
Schokolade hobeln oder raspeln. Die Torte mit Schokolade bestreuen und mit frischen Kirschen dekorieren. Mit Sahnetupfen verzieren.
Profi-Tipps von Konditormeisterin Maria
- Biskuit: Das Mehl vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt. Nicht zu lange rühren.
- Kirschwasser: Verwenden Sie echtes Kirschwasser, nicht nur Kirschlikör. Es macht den authentischen Geschmack aus.
- Sahne: Sahne nicht zu steif schlagen, sie sollte noch streichfähig sein.
- Ziehzeit: Die Torte braucht Zeit, damit die Aromen verschmelzen. Mindestens 4 Stunden kühlen lassen.
- Schneiden: Verwenden Sie ein warmes, scharfes Messer für saubere Schnitte.
- Schokolade: Verwenden Sie einen Sparschäler für gleichmäßige Schokoladenhobel.
Variationen der Schwarzwälder Kirschtorte
Alkoholfrei
Ersetzen Sie das Kirschwasser durch Kirschsaft oder lassen Sie es ganz weg. Besonders für Kinder geeignet.
Mit Quark
Mischen Sie die Sahne mit Quark im Verhältnis 2:1 für eine etwas leichtere Variante.
Einzelportionen
Backen Sie kleine Biskuits und kreieren Sie individuelle Törtchen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Schwarzwälder Kirschtorte sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort 2-3 Tage haltbar. Am besten schmeckt sie jedoch am Tag der Zubereitung oder am Folgetag. Vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Serviervorschläge
Die Torte wird traditionell pur serviert. Dazu passt hervorragend:
- Heißer Kaffee oder Espresso
- Schwarzer Tee
- Ein Glas Kirschwasser als Digestif
- Prosecco oder Sekt
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken)
Häufige Probleme und Lösungen
Biskuit wird nicht locker
Ursache: Zu lange gerührt oder Ofen zu heiß. Lösung: Mehl vorsichtig unterheben und Temperatur prüfen.
Sahne wird zu flüssig
Ursache: Sahne oder Schüssel zu warm. Lösung: Sahne, Schüssel und Schneebesen im Kühlschrank kühlen.
Torte rutscht auseinander
Ursache: Zu wenig Ziehzeit. Lösung: Torte mindestens 4 Stunden kühlen lassen.
Haben Sie die Torte nachgebacken?